Tablet Vergleich für Studenten 2022

Digital durch die Uni: Welches Tablet für’s Studium

Der Tablet Vergleich für Studenten: Papierlos durch die Uni – was früher noch in karierten College-Blöcken zusammen  gekritzelt und in dicken Ordnern abgeheftet wurde, ist mittlerweile weder zeitgemäß noch effizient.
Um beim Tempo der Vorlesungen mithalten zu können, brauchst du einen praktischen Begleiter, der nicht zu klobig ist und problemlos all deine Gedanken, Notizen und Zeichnungen in Ordnung hält.

Apple Tablets

Keine Produkte gefunden.

Android Tablets mit Stift

Keine Produkte gefunden.

Für den Großteil der Studenten ist dafür ein Tablet eine gute Wahl.
Je nach Anforderung und Studiengang kannst du dein Gerät mit weiterem Zubehör ausstatten, um noch zügiger arbeiten zu können.
Dazu gehört z.B. eine Keine Produkte gefunden. für flüssiges Mitschreiben oder ein Keine Produkte gefunden. – oftmals auch Stylus oder Pencil genannt.

Hierbei handelt es sich um einen digitalen Stift für dein Tablet.

Jeder Hersteller hat einen eigenen Namen für seine Stifte. Die Funktion ist aber überall gleich.

Beim Zubehör lohnt sich auch der Blick abseits des Originalzubehörs, solange man vorher genau prüft, ob diese mit dem Tablet kompatibel sind.

5 Gründe: Tablet fürs Studium

5 Gründe, warum dir diese digitalen Helfer deinen Uni-Alltag mit Sicherheit erleichtern werden:

YouTube player

Größe, Form und Gewicht

Durch das schlanke Design und oft leichte Gewicht, wird ein Tablet kurz in die Handtasche geworfen, ohne dich unterwegs einzuschränken.

  • Es ist unkompliziert in der Handhabung 
    Wenn es schnell gehen muss, ist es sofort einsatzbereit und die Bedienung per Touchscreen ist fix und intuitiv.
  • Der Akku hält länger durch

Im Vergleich zum Laptop halten Tablets oftmals zwei bis drei Stunden länger durch. Genau das richtige für einen langen Tag an der Uni.
Natürlich hängt die Akkulaufzeit von der Nutzung ab.

Vielseitige Unterhaltung

Sind wir mal ehrlich: auch der Unterhaltungsfaktor spielt eine Rolle.
Da du das Tablet vermutlich auch nach Feierabend nutzen wirst, ist es einfach praktisch, um unterwegs Filme zu streamen oder die Auswahl zwischen tausenden Apps zu haben und auch mal die Wartezeit in der Bahn mit einem Spiel zu überbrücken.

  • Passe das Gerät deinen Bedürfnissen an
    Du weißt, dass du heute viel mitschreiben muss? Damit das Schreiben schneller von der Hand geht, steckst du einfach zusätzlich deine Bluetooth-Tastatur ein und bist für den nächsten Schreibmarathon vorbereitet.
    An anderen Tagen musst du hingegen viele Skizzen anfertigen oder Grafiken bearbeiten? Dann benötigst du vielleicht nur deinen Pencil, mit dem du aber auch Notizen erstellen kannst und damit deutlich präziser bist, als bei der Eingabe mit den Fingern.

Wenn du dir sicher bist, dass ein Tablet bald bei dir einziehen wird, musst du dich früher oder später für einen Hersteller / ein Modell entscheiden.

Keine Angst: Wenn dich die Auswahl der einzelnen Modelle überfordert, bist du nicht alleine.

Mittlerweile sind die Geräte von dutzenden Herstellern für den normalen Gebrauch jedoch alle ähnlich oder unwesentlich schwächer, was Leistung und Funktionen betrifft.
Die Feinheiten machen dann am Ende den Unterschied in der Anwendung und auf deinem Konto aus.

Vernünftige Modelle bekommt man mittlerweile schon ab zweihundert Euro.

Dass es nach oben hin keine Grenze gibt, sollte dabei wenig überraschen.

Folgende Punkte solltest du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen:

Kosten

Kaufe kein Tablet, was du dir nicht leisten kannst.
Für solche Konsumartikel solltest du niemals einen Kredit aufnehmen, auch wenn es noch so verlockend ist.
Es muss auch nicht immer das neueste oder teuerste Modell sein.
Die Vorgänger sind in Ihrer Ausstattung manchmal nur minimal schlechter aufgestellt als ihre Nachfolger und dabei eine ganze Ecke günstiger.

Diese Ersparnis kannst du dann für eine Tastatur oder einen Eingabestift einplanen.

Speicher und Speichererweiterungen

Wichtig: Spare hier nicht am falschen Ende und stelle sicher, dass von Anfang an genug Speicher vorhanden ist oder du die Option hast, den Speicher zu erweitern.
Du wirst das Tablet mit Sicherheit auch für private Zwecke nutzen.
Man unterschätzt, wie viel Platz die eignen Daten, Apps und Bilder mit der Zeit auffressen.

Arbeitsspeicher

Wenn du dein Gerät größtenteils für Notizen, zu Recherchezwecke und für Musik- oder Videostreaming nutzt, musst du darauf in der Regel kein besonderes Augenmerk legen.
Wird das Tablet jedoch intensiv genutzt, z.B. für das Schneiden von großen Videodateien oder die Erstellung und Bearbeitung von Grafiken, ist ein ausreichender Arbeitsspeicher unheimlich wichtig, damit du schnell und flüssig arbeiten kannst.

Größe und Gewicht

Hier musst du überlegen, was zu dir und deinem Alltag passt. Klein und handlich ist nicht immer besser. Bei viel Schriftverkehr oder zum Lesen sollte das Display für deine Augen auch ohne ständiges Zoomen eine angenehme Größe haben.
Wenn du unsicher bist, schaue dir am besten vorab im Laden die verschiedenen Größen an. Das sollte dir bei der Entscheidung helfen.

Betriebssystem

Bist du eher Team Android oder iOS?

Auch das kommt auf deine persönliche Vorliebe an. Vermutlich wird man sich eher an dem Hersteller orientieren, von dem man auch das Handy nutzt. Das Betriebssystem ist dir direkt vertraut und du musst dich bei der Anwendung nicht neu orientieren. Gleiche Betriebssysteme lassen sich problemlos koppeln, was ein weiterer Vorteil bei der Verwaltung deiner Daten ist.

WLAN / LTE

Mit einem WLAN Tablet kannst du nur im Internet surfen, wenn du z.B. bei dir zu Hause im WLAN bist oder einen WLAN-Hotspot findest. Wenn du viel unterwegs bist, überall und jederzeit das erreichbar sein möchtest, solltest du dich für die LTE Variante entscheiden.

Dafür benötigst du eine SIM-Karte / eSIM von einem Mobilfunkanbieter.
Bedenke diesen monatlichen Kostenfaktor und achte auf die verschiedenen Tarife und wie viel Datenvolumen du für dein Geld kriegst.

Anschlussmöglichkeiten

Ein Tablet hat in der Regel nicht so viele Anschlussmöglichkeiten, wie z.B. ein Laptop. Meistens verfügen sie über eine USB-C-Schnittstelle und vielleicht noch ein SD-Kartenslot.

Jetzt aber genug Theorie.

Die 3 Besten Tablets Für Studenten

Um dich bei deiner Entscheidungsfindung zu unterstützen, haben wir dir eine kleine Auswahl an soliden Modellen mitgebracht.

Vergiss dabei bitte nicht, dass ein Kauf meistens eine subjektive Entscheidung ist.

Es gibt nicht das perfekte Tablet für Studenten.

Mach dir z.B. eine Pro- und Contra Liste mit Funktionen, die du wirklich brauchst und was nur ein „nice to have“ wäre.

Tablet Samsung Galaxy TAB S7 FE

Dieses Tablet hat das bekannte Android Betriebssystem und liegt preislich im Mittelfeld. Es liegt gut in der Hand und hat mit 12,4 (ca. 31 cm) Zoll eine gute Display-Größe für das mit Mitschreiben in der Vorlesung.

Es ist nicht zu schwer und ein leistungsstarker Prozessor sorgt für eine flüssige Wiedergabe von Videos und unterstützt dich im Alltag beim Multitasking.

Der Akku soll bis zu 13 Stunden halten.

Wenn der 64 GB Speicher aufgebraucht ist, kannst du diesen problemlos mit einer microSD-Karte erweitern.

Es gibt hierfür auch ein Keine Produkte gefunden., der das vollständige Laden innerhalb einer guten Stunde ermöglicht.

Super ist, dass hier direkt der Eingabestift, der S Pen, dabei ist. Er wandelt deine Handschrift in Druckschrift um.

Bei dieser Variante handelt es sich um die WLAN-Version, d.h. du benötigst unterwegs einen WLAN-Hotspot, um surfen zu können. Die LTE Variante ist leider teurer.

Keine Produkte gefunden.

Apple iPad Air

Bei Apple bewegen wir uns bekannterweise im oberen Preissegment.
Die Air Version reicht für die Uni vollkommen aus und ist günstiger als die Pro Version. Das IOS Betriebssystem von Apple läuft schnell und die Leistung lässt  keine Wünsche offen. Man kann problemlos 4K Videos bearbeiten. Dies iPad gibt es ausschließlich in der 10,9 Zoll (ca. 28 cm) Variante und mit 64 oder 256 GB Speicher.
Es verfügt über eine USB-C-Anschluss. Der Akku soll bis zu 10 Stunden durchhalten und mit dem Keine Produkte gefunden. lassen sich ziemlich genau Porträts malen und Notizen erstellen. Dieser muss jedoch separat gekauft werden.

Dank der cloud kannst du alle Dateien mit deinen anderen Geräten (iPhone, Mac) synchronisieren. Im App Store gibt es zudem extra Apps für Studenten, die ein noch effektiveres Lernen versprechen.
Bei der hier beschriebenen Variante handelt es sich um die WLAN/LTE Version, sodass du auch über das Mobilfunknetz surfen kannst.

Das Zubehör von Apple funktioniert tadellos, ist aber in der Anschaffung ein weiterer Kostenfaktor, der belastet.

Keine Produkte gefunden.

HUAWEI MatePad T 10s

Ein Tablet, welches super in das Studentenbudget passt. Es verfügt in dieser Version über einen 128 GB Speicher und kann über eine Speicherkarte sogar erweitert werden. Die Größe des Displays beträgt 10,1 Zoll (ca. 26 cm).

Der Akku soll bis zu 9 Stunden halten und es handelt sich um die WLAN-Variante. Weiterhin verfügt das Gerät über einen eBook Modus, d.h. es sorgt für eine intelligente Anpassung an Kontrast, Helligkeit und Schärfe. Das sorgt für ein angenehmes Lesen.

Der App Multiplier kann im Querformat zwei Fenster derselben App gleichzeitig anzeigen. Gut geeignet, um z.B. Nachrichten zu lesen und über das Thema gleichzeitig etwas nachzuschlagen.

Der M-Pencil muss separat gekauft werden. Weiterhin gibt es hier zu beachten, dass die Google Apps nicht oder nur über Umwege installiert werden können.

Keine Produkte gefunden.

Gute Tablets für Studenten

Bei Studenten sind auch folgende Tablets beliebt.

Keine Produkte gefunden.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar